Thema: Das Musikzimmer |
|
Hier sind allerlei Instrumente zu finden, die sich im Laufe der letzten Jahrhunderte auf dem Schloß angesammelt haben. Hinzu kommt Zubehör und einige Sitzgelegenheiten.
|
|
Thema: Wirtshaus "Fürstenruh" |
|
Das Wirtshaus "Fürstenruh" befindet sich am Randersburger Marktplatz. Die Gaststube, entspricht dem Ort, in dem es sich befindet. Deutlich besser als ein Rasthaus an der Strasse findet man hier eine gediegene, mittelreichische Atmosphäre vor. Das Holz der Einrichtung ist dunkel, Tische und Stühle (nicht etwa Bänke!) sind schwer gearbeitet. Ein Kamin spendet Wärme und Licht, unterstützt von Kerzen an Deckenlampen, an dem Wänden und auf den Tischen, an denen Gäste sitzen. Im ganzen Raum ist keine Theke zu sehen. Neben der Tür führt eine Treppe nach oben und an der Wand befinden sich Haken, um Kleidung daran aufzuhängen.
|
|
Thema: Der Heilge Hain von Perricum |
|
Mitten in der Stadt liegt, umschlossen von einer übermannshohen Mauer, ein Park, der der Rahja geweiht ist.
Betreten kann er sowohl durch ein großes Haupttor im Süden als auch kleinere Türen auf jeder Seite der Parkanlage werden. Diese Türen sind kaum groß genug, einen einzelnen Menschen hindurchzulassen.
Hinter der Mauer gelangt gelangt in ein Reich, welches nicht von dieser Sphäre zu sein scheint. Entlang von Wegen, bestanden von Zypressen und Rosenbäumen, gelangt man zu einem Platz, auf welchen noch weiterere, elf an der Zahl, Wege münden. Zwölf Säulen, geschliffen aus schierem Amethyst, gaben diese Wege frei und durch Bogengänge aus Rosenholz, Rosen und wildem Wein führten diese Wege weg von dem marbelnen Platz in die schützende Dämmerung der Bogengänge aus Blättern und Ranken. In diesen Gänge ist man in einem Labyrinth aus Bogengängen aus wildem Laub und den Duft von tausenden Rosen. Und Rahja selbst schient über dieses Labyrinth zu wachen, da es keinem, der nicht Zeuge sein sollte, je gelungen ist, einen anderen in diesem Labyrinth zu finden.
|
|
Thema: Das Beige Appartment |
|
Das beige Appartment befindet sich in der ersten Etage des Kavaliersflügels des Schlosses Millefleur. Es besteht aus einem Wohnzimmer, einem Schlaf- und Ankleidezimmer und einem Bad. Die Wände sind in pastellnen Beigetönen gehalten, Mobiliar und Vorhänge sind darauf abgestimmt. Die Fenster weisen auf den Schloßhof.
|
|
Thema: Das Grüne Appartment |
|
Das grüne Appartment befindet sich in der ersten Etage des Kavaliersflügels des Schlosses Millefleur. Es besteht aus einem Wohnzimmer, einem Schlaf- und Ankleidezimmer und einem Bad. Die Wände sind in pastellnen Grüntönen gehalten, Mobiliar und Vorhänge sind darauf abgestimmt. Die Fenster weisen auf den Schloßhof.
|
|
Thema: Der Angerteich |
|
Der Angerteich ist Teil des Ensembles aus Dorfplatz, Anger, Stoffelklöppelwiese und ihm selbst. Er ist Badeplatz sowohl der Dorfkinder wie auch der Gänse.
|
|
Thema: Die Bibliothek der Schule der Austreibung |
|
Die Bibliothek ist ... eine Bibliothek, Durch die Fenster fällt das Licht der Praiosscheibe und taucht die Lesetische in ihren Schein. Die Wände sind mit Regalen vollgestellt, in denen allerlei Rollen und Bücher liegen. Da dies nicht zu reichen schien, gibt es zusätzlich noch einige Regale, die, ebenso vollgefüllt, an der Türseite stehen.
An etwa zwanzig Tischen gibt es eine Sitzgelegenheit, um die Schriften zu studieren.
|
|
Thema: Dormitorium |
|
Hier befinden sich die Zimmer der Studiosi und Gäste der Schule. Die Zimmer sind einfach, aber zweckmäßig eingerichtet. Ein Bett, ein Tisch am Fenster, zwei Stühle. An der Wand hängen Teppiche und es gibt ein Regal und eine Truhe. Eine Feuerschale mit einem Stapel Holz daneben sogt für Wärme und für das Fenster gibt es sogar einen Vorhang. Hinter einem weiteren Vorhang befindet sich eine Waschgelegenheit und draussen auf dem Flur eine Kammer Satinavs für alle Bewohner der Etage.
|
|
Thema: Alimentarium |
|
Das Alimentarium ist ein Saal, in welchem in langen Reihen Bänke und Tische stehen.
|
|
|